Einführung in ESG- und Risiken des Klimawandels (E-Learning)
Das E-Learning sensibilisiert für das ESG-Thema, indem es in den breiteren Kontext der Nachhaltigkeit, der nationalen und internationalen Regulierung und des Risikomanagements stellt. Es führt in das Konzept der ESG-Faktoren und -Risiken ein und erläutert welche Auswirkungen das auf Organisationen und/oder Finanzinstitute haben können. Weiterhin wird ein Überblick über die Integration von ESG in die Organisationen gegeben. Es unterstützt interessierte bei der Kategorisierung, dem Management und der Minderung von ESG-Risiken.
Vorteile | Advantages
- Sie kennen und verstehen die ESG-Kriterien und Zusammenhänge
- Sie können ESG-Rahmenbedingungen in Ihrer Organisation schaffen
Inhalte | Content
- Derzeitiger Kontext in den Bereichen Nachhaltigkeit und Klimawandel, einschließlich des Rechtsrahmens auf EU-Ebene,
- Soziale und ökologische Belastungen für das derzeitige Finanzsystem und die künftigen Herausforderungen für den Sektor,
- Wichtige Umwelt-, Sozial- und Governance-Themen und ihre Relevanz für Finanzinstitute,
- Anerkennung klimabezogener, sozial- und governancebezogener Risiken und Chancen und Bewältigung ihrer finanziellen Auswirkungen,
- Wie Risikomanagement-Frameworks in Finanzinstituten neu verdrahtet werden können, um ESG-Risiken und -Faktoren einzubeziehen,
- Der Kurs ist mit optionalen Inhalten, Zwischentests und vertiefenden Studien angereichert.
Abschluss | Degree
Teilnahmebescheinigung
Zielgruppe | Target group
CSR-Manager:innen, Nachhaltigkeitsmanager:innen, Management- und Strategieberater:innen, Finanzakteure, die sich mit ESG-Themen befassen (z. B. Senior Banker:innen), ERM-Manager:innen (Enterprise Risk Management).
Hinweis | Note
- Jeder Teilnehmer erhält eine auf 365 Tage beschränkte, personalisierte Lizenz.
- Vergünstigte Firmenkonditionen beim Kauf von Lizenzpaketen sind auf Anfrage an [email protected] möglich.
Voraussetzung | Requirements
- Für einen reibungslosen Ablauf des Kurses sind ein Standard-PC mit Web-Browser und eine DSL-Internetverbindung notwendig.
- Um lhnen einen Zugang zu den E-Learnings zur Verfügung stellen zu können, ist eine personenbezogene E-Mail-Adresse Voraussetzung.