04-030-22
Grundverständnis, Anwendungsfälle und Werkzeuge von Building Information Modeling (E-Learning)
Online Training105 MinutenOnlineE-Learning
Dieses kompakte E-Learning umfasst die ersten beiden Module der Schulungsreihe "BIM Basics – Online Training". Was ist BIM? Wie lässt es sich einsetzen und welche Chancen bietet es? Ortsunabhängig und zeitlich flexibel eignen Sie sich mittels Web Based Training und Videosequenzen das relevante BIM-Grundlagenwissen an. Mit den integrierten Wissenstests können Sie Ihre Kenntnisse sofort überprüfen und Lerneinheiten ggf. wiederholen. Ein hoher Praxisbezug wird durch reale BIM-Beispiele gewährleistet.
- Modul 1: Grundverständnis zu BIM (Laufzeit ca. 60 Minuten)
- Entwicklung und Hintergründe
- Begriffsdefinition, Historie zu BIM-Einführung und -Initiativen
- BIM-Einflussfaktoren
- Chancen und Risiken
- Modul 2: Anwendungsfälle und Werkzeuge von BIM (Laufzeit ca. 45 Minuten)
- Grundlagen der Anwendung
- Anwendungsfälle und Werkzeuge bei Planung, Ausführung und Betrieb
- Chancen und Risiken
- Geschäftsführer, Manager, Bauherren, Bauunternehmer, Architekten, Tragwerksplaner, Bauproduktehersteller
- Fachplaner, Vermesser, Projektsteuerer, Projektentwickler, Asset-, Property- und Facility Manager
- Haustechniker und Handwerker
- Einsteiger, die eine BIM-Implementierung im Unternehmen prüfen und vorbereiten
- BIM-Verantwortliche aus Unternehmen
- Sie benötigen für das Online Training eine personenbezogene E-Mail-Adresse.
- Nach Buchung erhalten Sie eine auf 365 Tage beschränkte, personalisierte Lizenz zur Nutzung der E-Learning-Inhalte
- Die Ausbildung orientiert sich an deutschen Normen und Gesetzen
- Mit dem BIM Online Training erwerben Sie wichtiges Grundlagenwissen zeit- und ortsunabhängig.
- Sie kennen die häufigsten BIM-Anwendungsfälle sowie die Vorteile eines BIM-basierten Planungsprozesses gegenüber einer konventionellen Planung.
- Sie können gängige Softwareprodukte den jeweiligen BIM-Anwendungsfällen zuordnen.
- Reale BIM-Beispiele im E-Learning bieten hohen Praxisbezug.