04-028-22

BIM Basics (E-Learning)

Online Training6 StundenOnlineE-Learning

Building Information Modeling wird mittlerweile nicht nur von den Ministerien und der öffentlichen Hand gefordert, BIM-Kompetenz entwickelt sich auch zu einem der relevantesten Eignungskriterien bei Ausschreibungen. Mit diesem E-Learning eignen Sie sich die Grundlagen der BIM-Methode einfach online an – ortsunabhängig und zeitlich flexibel durch Web Based Training und Videosequenzen. Kurze, interaktive Lernabschnitte und ein klar strukturierter modularer Aufbau machen es Ihnen leicht. Mit den integrierten Wissenstests können Sie Ihre neu erworbenen Kenntnisse sofort überprüfen und Lerneinheiten ggf. wiederholen. Ein hoher Praxisbezug wird durch reale BIM-Beispiele gewährleistet. Das Training deckt das Curriculum nach der VDI-Richtlinie 2552 Blatt 8.1 ab und orientiert sich an der 2019 erschienenen DIN EN ISO 19650.

  • Modul 1: Grundverständnis zu BIM (Laufzeit ca. 60 Minuten)
    • Entwicklung und Hintergründe
    • Begriffsdefinition, Historie zu BIM-Einführung und -Initiativen
    • BIM-Einflussfaktoren, Chancen und Risiken
  • Modul 2: Anwendungsfälle und Werkzeuge von BIM (Laufzeit ca. 45 Minuten)
    • Grundlagen der Anwendung
    • Anwendungsfälle und Werkzeuge bei Planung, Ausführung und Betrieb
    • Chancen und Risiken
  • Modul 3: Koordination und Datenaustausch (Laufzeit ca. 45 Minuten)
    • Rollen und Verantwortlichkeiten
    • Datenaustausch
    • Modellkoordination
  • Modul 4: Objektorientierter Modellaufbau (Laufzeit ca. 45 Minuten)
    • Grundlagen der objektorientierten Modellierung
    • Modellerstellung
    • Dokumentation
  • Modul 5: BIM-Implementierung (Laufzeit ca. 60 Minuten)
    • BIM-Implementierung im Unternehmen
    • BIM-Implementierung im Projekt
    • BIM-Dokumente: Auftraggeber-Informationsanforderungen (AIA), BIM-Abwicklungsplan (BAP)
  • Modul 6: Normen und Richtlinien (Laufzeit ca. 45 Minuten)
    • Struktur und Standardisierung
    • Nationale Ebene: VDI-Richtlinie 2552, DIN, GEFMA-Richtlinie
    • Europäische und internationale Ebene
    • BIM-Initiativen
  • Modul 7: Kommunikation in BIM-Projekten (Laufzeit ca. 45 Minuten)
    • Gemeinsame Datenumgebung (CDE)
    • Kommunikation bei Planung, Ausführung und Betrieb
  • Modul 8: Rechtliche Aspekte und Ausblick (Laufzeit ca. 45 Minuten)
    • Ausschreibung und Vergabe
    • Verträge
    • Leistungsbilder und Vergütung
    • Haftung und Urheberrecht
    • Ausblick
  • Geschäftsführer, Manager, Bauherren, Bauunternehmer, Architekten, Tragwerksplaner, Bauproduktehersteller
  • Fachplaner, Vermesser, Projektsteuerer, Projektentwickler, Asset-, Property- und Facility Manager
  • Haustechniker und Handwerker
  • Einsteiger, die eine BIM-Implementierung im Unternehmen prüfen und vorbereiten
  • BIM-Verantwortliche aus Unternehmen
  • Sie benötigen für das Online Training eine personenbezogene E-Mail-Adresse.
  • Nach Buchung erhalten Sie eine auf 365 Tage beschränkte, personalisierte Lizenz zur Nutzung der E-Learning-Inhalte
  • Die Ausbildung orientiert sich an deutschen Normen und Gesetzen.
  • Sie erwerben umfassende Kenntnisse zur BIM-Methode.
  • Sie erlernen BIM zeitlich und örtlich flexibel per E-Learning – interaktiv und mit vielen realen BIM-Beispielen.
  • Sie steigern Ihre Kompetenz in Bezug auf die Informationsverarbeitung von Bauwerksdaten über den gesamten Lebenszyklus.
  • Allgemeine Systemvoraussetzungen
    • Aktuelle Version der gängigen Web-Browser (Internet Explorer ab Version 11, Firefox, Google Chrome, Microsoft Edge, Safari etc.) mit der Möglichkeit, HTML5 darzustellen
    • Internetverbindung mit mindestens 1 MB/s Download-Bandbreite (empfohlen: 2 MB/s)
    • Audiowiedergabe
  • Zusätzliche Anforderungen bei Webinaren mit Adobe Connect
    • Adobe® Flash® Player 13.0+
    • Upload-Bandbreite 1 MB/s (3 MB/s bei Verwendung von Mikrofon und/oder Webcam)
    • Headset
Bruttopreis (inkl. MwSt.)
834,00 €