02-904-20

SCC/SGU Schulung für Führungskräfte (E-Learning)

Online Training300 MinutenOnlineE-Learning
Das Zertifizierungssystem SCC (Safety Certificate Contractors) wurde speziell für die sehr hohen Sicherheitsanforderungen der chemischen und mineralölverarbeitenden Industriebetriebe an die auf ihrem Gelände arbeitenden Fremdfirmen entwickelt. Inzwischen ist SCC eines der bekanntesten Regelwerke im Arbeitsschutz und ein international anerkannter Standard, der Arbeitssicherheit in das Gesundheits- und Umweltschutzkonzept integriert.
Das Arbeitsschutzmanagementsystem nach SCC (Safety Certifikation for Contractors) fordert die Ausbildung von operativ tätigen Mitarbeitern und Führungskräften zum Thema Sicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz (SGU) bei der Arbeit. Um einen einheitlichen Ausbildungsstandard zu gewährleisten, gibt das Regelwerk verbindliche Schulungsinhalte und Prüfkriterien vor.

Diese SGU-Schulungsinhalte sind detailliert im SGU E-Learning dargestellt. Anhand von 14 Sachgebieten bzw. Modulen können Sie sich effektiv auf die anerkannte Prüfung vorbereiten. Bei freier Zeiteinteilung bestimmen Sie Ihr Lerntempo und überprüfen mithilfe kurzer Wissenskontrollen am Ende des jeweiligen Moduls Ihren Lernerfolg. Die einzelnen Module sind inhaltlich abgeschlossen und können unabhängig von der Reihenfolge absolviert werden.


  • Einführung
  • Gesetzliche Bestimmungen (Deutschland) im E-Learning
  • Gesetzliche Bestimmungen Österreich werden als PDF mitgeschickt
  • Gefährdungs- und Risikobeurteilung
  • Unfallursachen, -verhütung, -Meldung
  • Sicherheitsgerechtes Verhalten
  • Betriebliche Organisation im Arbeitsschutz
  • Arbeitsplatz- und Tätigkeitsvorgaben
  • Notfallmaßnahmen im Unternehmen
  • Gefahrstoffe
  • Brand- und Explosionsschutz
  • Sichere Verwendung von Arbeitsmitteln
  • Sichere Arbeitsverfahren
  • Elektrizität und Strahlung
  • Arbeitsplatzgestaltung
  • Persönliche Schutzausrüstung

Operativ tätige Führungskräfte (z. B. Techniker, Ingenieure, Bauleiter, Projektleiter, Meister, Poliere, Obermonteure und Vorarbeiter), technische Dienstleister und Personaldienstleister

  • Nach Buchung erhält jeder Teilnehmer eine auf 365 Tage beschränkte, personalisierte Lizenz zur Nutzung der E-Learning Kursinhalte
  • Die Ausbildung orientiert sich an deutschen Normen und Gesetzen.
  • Für Personen ohne Berufsausbildung ist eine Präsenzschulung von 24 Unterrichtseinheiten gefordert.
  • Die anerkannte Prüfung muss bei TÜV SÜD abgelegt werden. Bitte vereinbaren Sie dafür einen Termin.
  • Mit Nachweis der Zugangsvoraussetzungen (Berufsausbildung/ höhere Ausbildung bzw. Kursbesuch) und positiv abgelegter Prüfung wird von der akkreditierten TÜV SÜD Zertifizierungsstelle das entsprechende Zertifikat nach den Anforderungen der Normativen SCC-Dokumente (A17 bzw. A 18) Stand SCC:2011 ausgestellt.

  • Die Prüfung findet in unserem Büro in Wien, TÜV SÜD LGÖ, Franz-Grill-Straße 1, 1030 Wien statt. Bitte bringen Sie einen Lichtbildausweis mit. Bitte vereinbaren Sie mit uns rechtzeitig einen individuellen Prüfungstermin.
  • Es gibt seitens TÜV SÜD keine Garantie für die Anerkennung der SCC:2011 Zertifikate.
  • Abschluss: SGU-Prüfung gem. Dokument 017 bzw. 018 des Normativen Regelwerks – SGU-Zertifikat mit 5-jähriger Gültigkeit.
  • Sie erlangen den Qualifikationsstandard hinsichtlich Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Umweltschutz (SGU) für Führungskräfte von Kontraktoren technischer Dienstleistungen und Personaldienstleistern.
  • Sie lernen Risiken und Gefährdungen zu beurteilen und Unfälle zu vermeiden.
  • Sie bereiten sich unabhängig von Zeit und Ort auf die Prüfung nach Dokument 018 bzw. 017 des SCC-Regelwerkes vor.
  • Sie bestimmen das Lerntempo, weltweit, 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche.

Für die Teilnahme an der SGU-Prüfung gemäß Dokument 017 ist eine der nachstehenden fachliche Voraussetzungen nachzuweisen:

  • Abgeschlossene Berufsausbildung bzw. gleichwertige oder höherwertige Ausbildung
    oder
  • SGU-Präsenzschulung (24 Unterrichtseinheiten)
  • Zudem sind folgende Systemvoraussetzungen notwendig:
    • Für einen reibungslosen Ablauf des Kurses sind ein Standard-PC mit Web-Browser und eine DSL-Internetverbindung notwendig.
    • Um lhnen einen Zugang zu den E-Learnings zur Verfügung stellen zu können, ist eine personenbezogene E-Mail-Adresse Voraussetzung.
Bruttopreis (inkl. MwSt.)
398,40 €

Zuletzt gesehen

Alle anzeigen