29. März 2021
Matthias Rosenthal (53) ist seit 1. März 2021 neuer Vice President Consumer Products (CPS) für die Business Line Softlines und übernimmt weltweit die Verantwortung für die nachhaltige und profitable Geschäftsentwicklung dieser Business Line.
Vor nunmehr fünf Jahren kam Matthias Rosenthal zur TÜV SÜD Product Service GmbH. In seiner neuen, zusätzlichen Aufgabe sieht er folgende Punkte als die wichtigsten für die Zukunft an: „Modehersteller und Modehandel standen bereits vor dem Jahr 2020 erheblich unter Druck. Die derzeitige Pandemie hat die Modebranche nun zusätzlich schwer getroffen. Außerdem ergeben sich zukünftig große Herausforderungen zu Themen der Nachhaltigkeit, z. B. Verwendung von recycelten Materialien sowie zum geplanten Lieferkettengesetz in Deutschland und auf EU-Ebene. Für diese Bereiche stehe ich seitens TÜV SÜD als Lösungsanbieter zur Verfügung.“
Daneben bleibt er auch in seiner seitherigen Rolle als Business Development Director Europe (Softlines) tätig und ist hier für die Entwicklung des europäischen Geschäfts und die Steuerung des europäischen Vertriebs verantwortlich. Damit fungiert Matthias Rosenthal als Ansprechpartner für Unternehmen, die Dienstleistungen wie Audits und Zertifikate, chemische und physikalische Prüfungen benötigen sowie Unterstützung bei der Erschließung neuer Märkte weltweit benötigen. Aufgrund seiner Erfahrung mit dem Einkauf von Produkten und Dienstleistungen für namhafte Marken der Textil- und Lederindustrie verfügt er über ein erstklassiges Verständnis für die Anforderungen der Kunden.
Matthias Rosenthal begann im Jahr 2000 als Einkaufsleiter bei namhaften Marken in der Textil- und Lederindustrie. 2004 kam er als Key Account Manager zu STR labs und wurde fünf Jahre später Geschäftsführer für das STR-Labor in der Schweiz, wobei er sich Expertise im Management der gesamten Wertschöpfungskette von Testlabor-Dienstleistungen hinsichtlich Effizienz, Produktivität und wettbewerbsfähiger Durchlaufzeit aneignete. 2012 übernahm Matthias Rosenthal als Head of Sales die Verantwortung für die DACH-Region und das weltweite Geschäft des Bereichs Consumer Products bei UL (STR).
TÜV SÜD verfügt über ein globales Netzwerk von rund 25 Prüflaboren für Leder und Textilien. Die angebotenen Dienstleistungen umfassen sowohl physikalische Tests als auch chemische Analysen. Neben der Produktprüfung führen die TÜV SÜD-Experten vor Ort in den Fabriken Pre-Shipment-Inspektionen durch und bieten Auditierungen und Zertifizierungen nach allen wichtigen nationalen und internationalen Standards an. Damit unterstützt TÜV SÜD Hersteller und Exporteure bei der Erfüllung der Qualitäts- und Sicherheitsstandards aller wichtigen Märkte und hilft Einkäufern bei globalen Beschaffungsaktivitäten.
Die TÜV SÜD Product Service GmbH hat rund 1.300 Mitarbeiter. Die Leistungen der TÜV SÜD Product Service GmbH decken das Prüfen und Zertifizieren von Textilien, Spielwaren, Haushaltsgeräten und Elektronikprodukten über Nahrungsmittel bis hin zu komplexen Medizinprodukten, Industriemaschinen, Hochleistungsbatterien und Systemkomponenten für das Fertigungsgewerbe, die Energiewirtschaft, Automobilindustrie, Bahntechnik sowie Luft- und Raumfahrt und damit ein weites Kundenspektrum ab.
Pressekontakt: Dirk Moser-Delarami