Zertifizierung nach ISO 28000

Sicherheitsmanagementsysteme für die Lieferkette

Sicherheitsmanagementsysteme für die Lieferkette

Lieferketten umspannen heute den gesamten Globus und verbinden zahlreiche Produktionsstätten, Rohstofflieferanten, Lagerorte sowie Transport- und Logistikpartner. Trotz aller Vorteile bringt diese internationale Vernetzung auch schwer kontrollierbare Risiken mit sich: Aufgrund von unerwarteten  Vorfällen – von Bränden und Naturkatastrophen bis hin zu Cyberangriffen oder gar Terroranschlägen –  können Waren beschädigt oder Lieferketten unterbrochen werden. Das Resultat: Kunden erhalten ihre Lieferungen deutlich verzögert und  sind  gegebenenfalls ihrerseits nicht in der Lage,  Kunden  zu  bedienen. 

 

ISO 28000: RISIKEN IN DER LIEFERKETTE ERKENNEN UND SYSTEMATISCH MINIMIEREN

Die ISO 28000 ist ein Best-Practice-Standard für Sicherheitsmanagementsysteme für die Lieferkette und Transport sowie Logistik. Sie hilft Unternehmen in globalen Supply Chains, ihr Risikoniveau zu verstehen, Schwachstellen zu erkennen und systematisch darauf zu reagieren. Gleichzeitig unterstützt die ISO 28000 Organisationen jeder Größe und an jedem Punkt der Lieferkette dabei, verlässliche Strategien für das Katastrophenmanagement zu entwickeln, falls es zu unvorhergesehenen Ereignissen kommt. 

Kontaktieren Sie uns

 

Vorteile der ISO 28000 

  • Minimieren Sie das Risiko schwerwiegender Schäden: Erkennen Sie Risikofaktoren für Ihre Mitarbeiter, Ihr Eigentum und Ihre Fracht und ergreifen Sie gezielt Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit entlang der Lieferkette. 
  • Punkten Sie bei Ihren Kunden mit pünktlichen Lieferungen: Die ISO 28000-Zertifizierung zeigt, dass Sie Ihre Prozesse optimiert haben, um Verspätungen und Sicherheitsrisiken zu minimieren. 
  • Bleiben Sie auch in Krisensituationen handlungsfähig: Notfälle kann niemand ausschließen. Mit einem Managementsystem nach ISO 28000 haben Sie jedoch die notwendigen Pläne zum Aufrechterhalten Ihres Geschäftsbetriebs zur Hand und verfügen bereits über etablierte Prozesse.

 

Ihr Weg zur ISO 28000-Zertifizierung 

Vorbereitung 
• Machen Sie sich mit den Zielen der ISO 28000 vertraut 
• Identifizieren Sie mögliche Lücken in Ihrem Unternehmen in Bezug auf die relevanten Anforderungen 
• Skizieren Sie erforderliche Maßnahmen und setzen Sie sie um 
• Dokumentieren Sie die Wirksamkeit und Einhaltung dieser Maßnahmen 

Zertifizierungsprozess  
• Stufe 1-Audit: Überprüfung der Audit-Reife 
• Stufe 2-Audit: Zertifizierungsaudit 
• Das Unternehmen identifiziert und implementiert Maßnahmen, um die Ursachen für die im Audit festgestellten Abweichungen zu beheben
• TÜV SÜD stellt das ISO 28000-Zertifikat aus
• Jährliches Überwachungsaudit zur Aufrechterhaltung des Zertifikats 

 

Warum TÜV SÜD? 

  • Unabhängig und professionell: TÜV SÜD ist ein weltweit bekannter Prüfdienstleister mit strengem Verhaltenskodex für Auditoren.  
  • Nachhaltig: Die Arbeit von TÜV SÜD steht ganz in den Diensten einer sicheren und nachhaltigen Entwicklung für Mensch, Umwelt und Wirtschaft – und das schon seit 1866. 
  • International: Unsere Auditoren verfügen über die notwendigen nationalen und internationalen Akkreditierungen und prüfen Unternehmen jeder Größe auf der ganzen Welt. 
  • Renommiert: Nutzen Sie das blaue TÜV SÜD-Siegel nach Ihrer erfolgreichen ISO 28000-Zertifizierung in Ihrer Kommunikation mit Kunden, Partnern und Interessenten. 


Kontaktieren Sie uns

Next steps

WORLDWIDE

Germany

German