Wählen Sie ein anderes Land, um sich über die Services vor Ort zu informieren
//Land auswählenTÜV SÜD Akademie Österreich
Mobilität bestimmt einen großen Aspekt unseres modernen Lebens. Ohne es bewusst wahrzunehmen nutzen wir im Durchschnitt täglich mehrere Verkehrsmittel, um uns durch den Alltag zu bewegen. Damit diese Systeme im Hintergrund reibungslos funktionieren, spielen Sicherheit, Wartung und fortlaufende Innovation eine entscheidende Rolle.
Die TÜV SÜD Akademie bietet zahlreiche spezifische Kurse in unterschiedlichen Kategorien - von internationalen Elektromobilitäts-Schulungen und Qualitätsmanagement im Automotive-Bereich, über funktionale Sicherheit in der Automobilindustrie und Vorschriften für Gefahrguttransporte, bis zum sicheren Arbeiten an Eisenbahnen.
Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung bei der Vermittlung von Theorie und Praxis in unseren Seminaren und Workshops.
Viele elektrische und programmierbare elektronische Einrichtungen müssen der internationalen Norm zur funktionalen Sicherheit entsprechen. Funktionale Sicherheit gewinnt branchenübergreifend an Bedeutung. Standards wie IEC/ EN 61508, ISO 26262 oder EN 62061 sowie die Produkthaftung zwingen zu einem verantwortungsvollen Umgang bei der Spezifikation, Analyse und Umsetzung von funktionaler Sicherheit.
TÜV SÜD bietet bewährte Kurse von Top Referenten zur funktionalen Sicherheit in der Praxis. Zum Abschluss des Kurses erhalten Sie entweder eine Teilnahmebescheinigung oder eine TÜV SÜD Personenzertifizierung. Sie lernen in den verschiedenen Kursen die Maßeinheiten SIL (Safety Integrity Level) und PL (Performance Level) kennen. Außerdem werden Sie mit den aktuellen internationalen Normen zur funktionalen Sicherheit vertraut und lernen Fehler systematisch zu vermeiden.
Bei Hybrid- und Elektroautos treten bis zu 1.000 Volt Spannung auf. Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen von Automobilherstellern oder in Werkstätten müssen deshalb den Umgang mit Hochvoltsystemen sicher beherrschen. Unsere Seminare zur Elektromobilität rüsten Sie für sicheres Arbeiten an HV-Systemen in Elektrofahrzeugen.
Unsere Wasserstoff-Seminare informieren Sie zu Wasserstofftankstellen oder zur Sicherheit beim Umgang mit Wasserstoffanlagen in Fahrzeugen.
Die Inhalte aller Schulungen stimmen wir bei Bedarf auf die Anforderungen Ihres Betriebs ab und führen die Seminare auf Wunsch auch bei Ihnen vor Ort durch.
Der sichere Transport von Personen und Gütern an ihre Bestimmungsorte ist die Kernaufgabe der Bahnbranche in der globalen Wirtschaft. Der erfolgreiche Betrieb hängt dabei maßgeblich von folgenden vier Faktoren ab: Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit, Instandhaltbarkeit und Sicherheit. TÜV SÜD unterstützt Hersteller, Betreiber und Behörden im Bahnbereich bei der Erfüllung dieser Kriterien.
Die Anforderungen an das Fachwissen der Mitarbeiter sind gerade im Eisenbahnwesen hoch, um reibungslose Abläufe und sicheren Schienenverkehr zu ermöglichen. Qualifizierung und kontinuierliche Weiterbildung ist daher für Eisenbahningenieure sowie Fach- und Führungskräfte besonders wichtig. Die TÜV SÜD Akademie bietet Ihnen deshalb bewährte Weiterbildungen in der Eisenbahntechnik.
Firmeninterne Trainings & Seminare - unsere Antwort auf Ihre individuellen Bildungswünsche
weitere Informationen