Haben Sie beim Thema Maschinenrichtlinie 2006/42/EG ALLES berücksichtigt?
Ob Anlage, Maschine oder technisches Gerät – die sichere Verwendung muss gewährleistet sein. Geregelt ist dies u.a. in der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG. Mit der Richtlinie wurden durch die Europäische Union die Vorgaben für die Sicherheit von Maschinen vereinheitlicht und im Detail verschärft. Zudem spielt die Maschinenrichtlinie 2006/42/EG eine zentrale Rolle bei der CE-Kennzeichnung von komplexen Anlagen und Maschinen.
Neben zahlreicher Maßnahmen zur Erhöhung der Rechtssicherheit ist in der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG z.B. auch die Durchführung einer entwicklungsbegleitenden Risikobeurteilung über den gesamten Lebenszyklus einer Maschine oder Anlage vorgeschrieben.
Unsere Services im Bereich Maschinenrichtlinie 2006/42/EG
Mit uns als Partner erhalten Sie aus einer Hand praxisgerechte Unterstützung zur Maschinenrichtlinie 2006/42/EG. Für sämtliche Fragestellungen zur Maschinenrichtlinie 2006/42/EG stehen Ihnen die Kompetenz und Erfahrung unserer Experten zur Verfügung.
-
Interpretation der Normen

-
Beseitigen von Unklarheiten hinsichtlich der Anwendbarkeit der Richtlinie und den Anforderungen der rechtlichen Vorgaben
-
Begleiten des Konformitätsbewertungsverfahrens (CE-Kennzeichnung) für Maschinen
-
Hilfestellung bei der Risikobeurteilung nach dem Stand der Technik (z.B. im Sinne der DIN EN ISO 12100)
-
Unterstützung rund um die Funktionale Sicherheit von der Konzeptphase bis zur Validierung einer Maschine (z.B. PL nach DIN EN ISO 13849-1, DIN EN ISO 13849-2 oder SIL nach DIN EN 62061, DIN EN 61511)
-
Beurteilen der Schnittstellen beim Verketten von Maschinen in Produktionslinien
-
Bewerten der Hersteller- und Lieferantendokumentation (gem. Anh. I, 1.7.4 ff Maschinenrichtlinie 2006/42/EG)
-
Prüfen der Maschinen und ihrer technischen Spezifikationen auf Regelwerkskonformität
-
Unterstützung beim Beurteilen von Änderungen, ggf. prüfpflichtigen Änderungen an Maschinen, Anlagen und Geräten
-
Moderieren und Prüfen von Gefährdungsbeurteilungen
-
Analysieren von Gefährdungen und Einstufen deren Risikos für die Gefährdungsbeurteilung