Gesamtpreis (Brutto)
Preisdetails ausblenden Preisdetails einblenden
Inhaltsvorschau
Unternehmer kennen die Risiken, die mit dem Güterverkehr verbunden sind. Viele davon lassen sich minimieren, wenn die Berufskraftfahrer entsprechend geschult sind. Wer im dichten Straßenverkehr Deutschlands seinen Lkw steuern muss, tut gut daran, über die aktuellen rechtlichen Rahmenbedingungen seiner Arbeit zuverlässig informiert zu sein. Dazu gehören nicht nur neue Verkehrsregeln, wie die Bestimmungen zum Reißverschlußverfahren oder die neu eingeführte Umweltzone. Auch Sozialvorschriften, die das Verhalten des Fahrers reglementieren, wie beispielsweise die Lenk- und Ruhezeiten, tragen zur Sicherheit im Straßenverkehr bei.Gesamtpreis (Brutto)
Preisdetails ausblenden Preisdetails einblenden
Detaillierte Inhalte
Inhalte
Modul 2 beinhaltet die Kenntnisbereiche 2.1, 2.2 und 2.3 nach Anlage 1 BKrFQV- Aktuelle Lenk-, Ruhe- und Arbeitszeitregelungen
- Sicherer Umgang mit Sozialvorschriften und Kontrollgeräten
- Vorschriften für den Güterverkehr
Dauer
1 TagTrainer
Fachdozenten der TÜV SÜD AkademieTeilnehmerkreis
Alle Fahrer, die ihre Fahrerlaubnis C1, C1E, C oder CE (Lkws über 3,5 t zGM und deren Kombinationen) für Beförderungen nutzen wollen
Abschluss
Der Teilnahmenachweis erfolgt mittels Eintrag ins Berufskraftfahrerqualifikationsregister (BQR) durch die TÜV SÜD Akademie.Hinweis
Zu den gewerblichen Fahrten im Güterkraftverkehr zählen grundsätzlich alle Fahrten, soweit sie nicht privater Natur sind, die entweder national, grenzüberschreitend oder im Werkverkehr durchgeführt werden. Ausnahmeregelungen finden Sie unter www.bag.de.Ihr Nutzen
- Sie steuern Ihren Lkw auch in Ausnahmesituationen sicher.
- Sie erkennen Gefahren im Straßenverkehr und können Sie vermeiden.
- Durch die Weiterbildung für Berufskraftfahrer kennen Sie die gesetzlichen Vorschriften und richten sich in Risikosituationen danach.