4612104-2023

Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz gemäß Fachkunderichtlinie Technik für die Tätigkeitsgruppe R3

Gesetzliche Auflagen im Strahlenschutz erfüllen


Präsenz Training
1 Tag
Austausch mit Experten
Präsenz Training oder Virtuelles Klassenzimmer

Dieser Kurs dient dem Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz gemäß § 47 StrlSchV in Verbindung mit der Fachkunderichtlinie Technik für Personen, die Röntgengeräte oder genehmigungsbedürftige bzw. anzeigebedürftige Röntgengeräte oder Störstrahler einsetzen, in deren Umgebung nur so geringe Dosisleistungen entstehen können, wie sie für Hoch-/Vollschutz- bzw. Basisschutzgeräte gefordert werden. Der Kurs ist z. B. geeignet für industrielle Prüf- und Messeinrichtungen, für den Einsatz von Gepäckdurchleuchtungseinrichtungen und Schulröntgeneinrichtungen. Dieser Kurs eignet sich auch für den Betrieb von Störstrahlern (z.B. Elektronenmikroskope, Elektronenstrahlschweißanlagen).

Inhalte

Modul RM gemäß Fachkunderichtlinie Technik
  • Naturwissenschaftliche Grundlagen
    • Strahlenphysikalische Grundlagen
    • Dosisbegriffe und –einheiten
  • Gesetzliche Grundlagen
    • Strahlenschutzgesetz (StrlSchG)
    • Strahlenschutzverordnung (StrlSchV)
    • Andere gesetzliche Vorschriften (ArbschG, MPDG)
  • Maßnahmen und Verhalten bei außergewöhnlichen Ereignisabläufen oder Betriebszuständen
  • Aufgaben und Pflichten des Strahlenschutzverantwortlichen und des Strahlenschutzbeauftragten
    • Kennzeichnungspflicht, Entscheidungs- oder Verantwortungsbereiche (Befugnisse), Überwachung und Kontrollen
    • Genehmigungs- und Anzeigeverfahren, Rechtsstellung, Organisation des Strahlenschutzes, Unterweisung
    • Strahlenschutzanweisungen, Strahlengrundsätze, Mitteilungen
  • Röntgengeräte und Störstrahler
    • Aufbau und Funktion verschiedener Gerätetypen
    • Apparativer und funktioneller Strahlenschutz
    • Fehlerquellen an Strahlenschutzeinrichtungen
    • Wartung und Instandsetzung
    • Bauartzulassung
    • Behördlich vorgeschriebene Prüfungen
  • Prüfung

Dauer

1 Tag

Trainer

Fachdozenten der TÜV SÜD Akademie

  • Zukünftige Strahlenschutzbeauftragte
  • Mitarbeiter, die Hoch-, Voll-, Basisschutzgeräte bedienen
  • Mitarbeiter, die Tätigkeiten nach der Fachkundegruppe R3 durchführen, z. B. in den Bereichen
    • Industrie
    • Lebensmittelherstellung
    • Flughäfen / Frachtkontrollen
    • Justizvollzugsanstalten
    • Zoll
    • Banken
    • Poststellen
    • Sicherheitsdienste

Abschluss

Zertifikat der TÜV SÜD Akademie

Hinweis

Der Abschluss ist bundesweit gültig.
  • Am Ende dieser Seite finden Sie die Informationen zur Online-Prüfung, die bei Online-Veranstaltungen zum Tragen kommen.

Ihr Nutzen

  • Sie kennen die Anforderung aus der Fachkundegruppe R3, die im Rahmen der Vorschriften gefordert sind.
  • Sie können Ihre Qualifikation im Strahlenschutz nachweisen.
  • Sie erfüllen die Voraussetzung um als Strahlenschutzbeauftragter (Tätigkeitsgruppe R3) im Unternehmen bestellt werden zu können.

Seminar buchen: Ort & Termin wählen


Filter

Standort wählen

  • Von:

  • Bis:

Beide Felder müssen ausgefüllt sein.

Das Startdatum muss vor dem Enddatum liegen.

Ihr Zeitraum enthält keine Seminare.


27.11.2023 - 27.11.2023
- Online -

Genügend freie Plätze

ab  574,00 €  zzgl. MwSt.

Veranstaltungsnummer

4612104-23-0034

Veranstaltungsort

Online - Virtuelles Klassenzimmer TÜV SÜD Akademie GmbH

Unterrichtsplan

27.11.2023 | 09:00 - 15:45
27.11.2023 | 15:45 - 16:45

Preis

Teilnahmegebühr
519,00 €
Prüfungsgebühr
55,00 €

Summe Nettopreis

574,00 €
zuzüglich 19 % MwSt.
109,06 €

Bruttopreis inkl. 19 % MwSt.

683,06 €

Veranstaltung buchen

Teilnehmeranzahl



Inhouse-Seminar anfragenPersonalisiertes Angebot erstellen

06.12.2023 - 06.12.2023
München

Genügend freie Plätze

ab  574,00 €  zzgl. MwSt.

Veranstaltungsnummer

4612104-23-0013

Veranstaltungsort

TÜV SÜD Akademie GmbH
Westendstr. 160
80339 München

Unterrichtsplan

06.12.2023 | 09:00 - 15:45
06.12.2023 | 15:45 - 16:45

Preis

Teilnahmegebühr
519,00 €
Prüfungsgebühr
55,00 €

Summe Nettopreis

574,00 €
zuzüglich 19 % MwSt.
109,06 €

Bruttopreis inkl. 19 % MwSt.

683,06 €

Veranstaltung buchen

Teilnehmeranzahl



Inhouse-Seminar anfragenPersonalisiertes Angebot erstellen

15.12.2023 - 15.12.2023
- Online -

Genügend freie Plätze

ab  574,00 €  zzgl. MwSt.

Veranstaltungsnummer

4612104-23-0039

Veranstaltungsort

Online - Virtuelles Klassenzimmer TÜV SÜD Akademie GmbH

Unterrichtsplan

15.12.2023 | 09:00 - 15:45
15.12.2023 | 15:45 - 16:45

Preis

Teilnahmegebühr
519,00 €
Prüfungsgebühr
55,00 €

Summe Nettopreis

574,00 €
zuzüglich 19 % MwSt.
109,06 €

Bruttopreis inkl. 19 % MwSt.

683,06 €

Veranstaltung buchen

Teilnehmeranzahl



Inhouse-Seminar anfragenPersonalisiertes Angebot erstellen

Zuletzt angesehen

Alle anzeigen