Gesamtpreis (Brutto)
inkl. 122,93 € MwSt.
Preisdetails ausblenden Preisdetails einblenden
Inhaltsvorschau
Brandschutzklappen spielen eine wichtige Rolle im Brandschutz: Im Brandfall unterbrechen sie den Lüftungskanal und verhindern so, dass sich Feuer und Rauch ausbreiten können. Damit sie im Ernstfall ihre Aufgabe sicher erfüllen, müssen Brandschutzklappen regelmäßig überprüft werden. Die Praxis zeigt, dass viele Brandschutzklappen nicht funktionstüchtig sind, weil keine Wartung erfolgte. Nach Besuch dieses Seminars sind Sie in der Lage, die wiederkehrende Überprüfung der Brandschutzklappen in raumlufttechnischen Anlagen eigenständig und fachgerecht durchzuführen. Das Seminar vermittelt Ihnen die betreffenden Anforderungen der Landesbauordnungen und der Lüftungsanlagen-Richtlinie (LüAR). Sie erlernen die verschiedenen Bauformen und Bestandteile von Brandschutzklappen, die Einbauvorschriften und die Tätigkeiten beim Warten und Prüfen entsprechend den Prüfvorschriften. Praktische Demonstrationen und Übungen an Brandschutzklappen veranschaulichen die Inhalte und sorgen dafür, dass Sie das Erlernte unmittelbar in Ihrem Betrieb umsetzen können.Gesamtpreis (Brutto)
inkl. 122,93 € MwSt.
Preisdetails ausblenden Preisdetails einblenden
Detaillierte Inhalte
Inhalte
- Gesetzliche Grundlagen
- Baurecht
- LAR, LüAR, DIN, Zulassungen (AbZ)
- Leistungserklärungen (DoP)
- Brandklassen, Baustoffklassen, Feuerwiderstandsklassen
- Abschottungsprinzip, Funktionsprinzip von Brandschutzklappen
- Aufbau, Bestandteile, Sonderbauformen und Prüfbescheide von Brandschutzklappen
- Einbauvorschriften und allgemeine bauaufsichtliche Zulassung
- Erfüllung von Brandschutzanforderungen durch verschiedene Bauarten
- Checklisten, Wartung
- Bestandsschutz
- Sanierung von Brandschutzklappen
- Planung, Ausführung, Mängel
- Praktische Demonstrationen an Brandschutzklappen
- Abschlussprüfung
Dauer
1 TagTrainer
Sachverständige des TÜV SÜD, FachdozentenTeilnehmerkreis
- Betriebspersonal für haustechnische Anlagen aus Industrie, Kaufhäusern und Krankenhäusern
- Wartungsmonteure/innen von HLS-Fachfirmen, von kommunalen Betrieben und Behörden
- Mitarbeiter/innen von Flughäfen, Ingenieur- und Planungsbüros, Bauleiter/innen
- Teilnehmer/innen der Ausbildung Fachkraft für Haustechnik
Voraussetzung
Sie erfüllen die in der BetrSichV genannten Anforderungen an Befähigte Personen (themenrelevante Ausbildung, Berufserfahrung, Kenntnis der Anlagen).Abschluss
Zertifikat der TÜV SÜD AkademieHinweis
Sie erhalten je 1 Weiterbildungspunkt für Arbeitsschutz und für Brandschutz beim VDSI. Für Brandschutzbeauftragte kann dieses Seminar als Fortbildung gem. DGUV-I 205-003 bzw. vfdb 12-09/01 mit 8 UE bei Präsenzdurchführung bzw. 4 UE bei Onlinedurchführung angerechnet werden.Ihr Nutzen
- Sie erwerben die notwendige Sachkunde zur fachgerechten Überprüfung von Brandschutzklappen.
- Sie sorgen dafür, dass technische Einrichtungen, die im Brandfall die Rauchausbreitung verhindern, funktionstüchtig bleiben.
- Die Anforderungen der Landesbauordnungen und der Lüftungsanlagen-Richtlinie sind Ihnen vertraut.