Gesamtpreis (Brutto)
465,00 €
zzgl. MwSt.
Preisdetails ausblenden Preisdetails einblenden
Teilnahmegebühr
465,00 €
Summe Nettopreis
465,00 €
zuzüglich 19 % MwSt.
88,35 €
Bruttopreis
inkl. 19 % MwSt.
553,35 €
Inhaltsvorschau
Der Arbeitgeber ist ab dem ersten Mitarbeiter verpflichtet, grundsätzlich vor Beginn der Arbeiten und in ausreichenden Abständen die Arbeitsbedingungen zu bewerten, Gefährdungen zu minimieren und Maßnahmen zur Verbesserung durchzuführen. Er kann die Gefährdungsbeurteilung selbst durchführen oder fachkundige Personen beauftragen. Wichtig ist, dass die Dokumentation juristisch nachvollziehbar die Erfüllung der Sorgfaltspflichten, bezogen auf Arbeitsmittel oder Gefahrstoffe, nachweist. In diesem Lehrgang erlernen Sie eine praxisorientierte Methodik zur Durchführung der Gefährdungsanalyse. Neben dem Arbeitsschutzgesetz fließen dabei auch die Forderungen weiterer Arbeitsschutzvorschriften in die Analyse mit ein, wie unter anderem die BetrSichV, die DGUV Vorschrift 1 und die GefStoffV. Nach Abschluss des Lehrgangs sind Sie in der Lage, die erforderlichen Beurteilungen in Ihrem Betrieb effektiv zu planen, kostengünstig durchzuführen und zu dokumentieren.Gesamtpreis (Brutto)
465,00 €
zzgl. MwSt.
Preisdetails ausblenden Preisdetails einblenden
Teilnahmegebühr
465,00 €
Summe Nettopreis
465,00 €
zuzüglich 19 % MwSt.
88,35 €
Bruttopreis
inkl. 19 % MwSt.
553,35 €
Detaillierte Inhalte
Inhalte
- Bedeutung der Gefährdungsbeurteilung in der Praxis
- Grundpflichten des Arbeitgebers
- Begriffe und rechtliche Anforderungen
- Vorgehensweise bei der Gefährdungsbeurteilung
- Durchführung Gefährdungsbeurteilung nach Arbeitsschutzgesetz
- Durchführung Gefährdungsbeurteilung nach Gefahrstoffverordnung
- Gefährdungsbeurteilung – Musterlösungen
- Dokumentation, Wirksamkeitskontrolle
- Last Minute Risk Analysis (LMRA)
Dauer
1 TagTrainer
Fachdozenten von TÜV SÜD AkademieTeilnehmerkreis
- Führungskräfte, die für die Umsetzung des Arbeitsschutzgesetzes verantwortlich sind
- Fachkräfte für Arbeitssicherheit und Sicherheitsbeauftragte, die die Gefährdungsbeurteilung und deren Dokumentation erstellen sollen
- Betriebs- und Personalräte
Abschluss
Teilnahmebescheinigung der TÜV SÜD AkademieHinweis
- Das Seminar ist auf 18 Teilnehmer begrenzt.
- Zum Praxisteil können Sie gerne Ihre Fallbeispiele mitbringen.
- Sie erhalten zwei Weiterbildungspunkte für Arbeitsschutz beim VDSI.
Ihr Nutzen
- Sie kennen die Gefahrenquellen in Ihrer Arbeitsumgebung.
- Sie wissen, wie man Gefährdungsbeurteilungen effektiv und kostengünstig durchführt.
- Sie können festgelegte Arbeitsschutzmaßnahmen rechtssicher dokumentieren.