Gesamtpreis (Brutto)
inkl. 230,85 € MwSt.
Preisdetails ausblenden Preisdetails einblenden
Inhaltsvorschau
Gesamtpreis (Brutto)
inkl. 230,85 € MwSt.
Preisdetails ausblenden Preisdetails einblenden
Detaillierte Inhalte
Inhalte
- 1. Tag:
- Geltende Normen und ihre Anwendung
- Begriffsbestimmungen
- Risikoanalyse
- Risikobewertung
- Risikobeherrschung
- Bewertung des Gesamtrestrisikos
- nachgelagerte Phasen und die Auswirkung der Risikoanalyse auf das QM-System
- Risikomanagementbericht und Risikomanagementakte
- 2. Tag:
- Umsetzungsorientierter Workshop
- Praktische Umsetzung der Normen
- Erstellen eines Risikomanagementplanes
- Methoden der Risikoanalyse
- Durchführung einer Risikoanalyse
Dauer
2 TageTrainer
Fachdozenten der TÜV SÜD AkademieTeilnehmerkreis
Bei der Erstellung der Risikoanalyse beteiligte Personen:
- Produkt- und Prozessentwickler
- Medizinproduktehersteller und deren Lieferanten
- Qualitätsmanagement und Regulatory Affairs
- QM-Beauftragte
- Sicherheitsbeauftragte für Medizinprodukte
- Berater, Dienstleister
Abschluss
Teilnahmebescheinigung der TÜV SÜD AkademieHinweis
- Dieses Seminar behandelt international gültige Normen und eignet sich auch für die Durchführung im Ausland.
- Dieses Seminar ist Bestandteil einer modularen Weiterbildung. Nach der erfolgreichen Teilnahme an den Aufbaumodulen können Sie diese anerkannten Abschlüsse erwerben:
- Manager Regulatory Affairs – TÜV
- I. and II Party Process Auditor Medicl Devices – TÜV
Ihr Nutzen
- Sie erhalten wichtiges Know-how, um der Verpflichtung zur Einführung eines Risikomanagementsystems für Medizinprodukte nachkommen zu können.
- Sie werden zur Durchführung normkonformer Risikoanalysen für Medizinprodukte befähigt.
- Sie können die neue ISO 14971:2019 in Ihrem Unternehmen umsetzen.