Gesamtpreis (Brutto)
Preisdetails ausblenden Preisdetails einblenden
Inhaltsvorschau
Dieses Seminar vermittelt Ihnen Kenntnisse zur hygienegerechten Inspektion, Wartung, Instandsetzung und zum Betrieb von Trinkwasseranlagen. Die erfolgreiche Teilnahme an der Schulung nach Kategorie B weist Ihre Kompetenz im hygienisch sorgfältigen Umgang mit Trinkwasseranlagen nach. Sie erlernen die Grundlagen zur Durchführung von regelmäßigen Hygieneinspektionen. Eine Ausnahme bilden die Tätigkeiten, die kraft Gesetz durch spezielles Fachpersonal durchgeführt werden müssen. Auf unserer Lernplattform stellen wir Ihnen außerdem eine Lernkarte mit Video-Sequenzen, u.a. zur Trinkwasserprobeentnahme und zur Abklatschprobe, zur Verfügung.Gesamtpreis (Brutto)
Preisdetails ausblenden Preisdetails einblenden
Detaillierte Inhalte
Inhalte
- Gesetze, technische Regelwerke
- Trinkwasserverordnung
- Empfehlungen des Umweltbundesamts
- DIN 1988 (DIN EN 806, DIN EN 1717)
- DIN 50930
- DVGW-Arbeitsblätter W551, W553, W556 und W557
- Einführung in die VDI 6023
- Hygiene bei der Wartung von Trinkwasseranlagen
- Betriebstechnische Parameter und bestimmungsgemäßer Betrieb
- Hygienegerechte Inbetriebnahme
- Hygienische Anforderungen bei Errichtung, Betrieb und Instandhaltung von Trinkwasseranlagen
- Erkennen und Vermeiden hygienischer Problemzonen
- Spül- und Hygienepläne
- Messverfahren zur Überwachung von Trinkwasseranlagen
- Praxisbeispiele
Dauer
1 TagTrainer
Fachdozenten der TÜV SÜD AkademieTeilnehmerkreis
- Ingenieure, Techniker und Meister aus Planung, Ausführung, Bauüberwachung sowie Prüfung
- Personen, die eine mindestens fünfjährige einschlägige, verantwortliche Berufserfahrung in den oben genannten Tätigkeitsfeldern nachweisen können
- Mitarbeiter von Behörden, Berufsgenossenschaften und öffentlichen Einrichtungen
Voraussetzung
Beruflicher Eignung/Voraussetzung fürs Zertifikat: Geselle oder Auszubildender ab dem dritten Lehrjahr in einschlägigen Berufen (z.B. Fachmonteur, Haustechniker etc.) habe. Alternativ Tätigkeit als Montagehelfer, Hygienekontrolleur und Gesundheitsassistent.Abschluss
Zertifikat der TÜV SÜD AkademieHinweis
- Bei nicht vorliegender beruflicher Eignung/Voraussetzung wird die Teilnahme mit einer Seminarbescheinigung bestätigt.
- Dieses Seminar wird anlehnend an die VDI 6023 geschult. Nach bestandener Abschlussprüfung erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat der TÜV SÜD Akademie.
- Die Schulung vermittelt Ihnen Kenntnisse zur hygienegerechten Inspektion, Wartung, Instandsetzung und zum Betrieb von Trinkwasseranlagen. Die erfolgreiche Teilnahme weist Ihre Kompetenz im hygienisch sorgfältigen Umgang mit Trinkwasseranlagen nach.
- Am Ende dieser Seite finden Sie die Informationen zur Online-Prüfung, die bei Online-Veranstaltungen zum Tragen kommen.
Ihr Nutzen
- Sie erwerben umfassende Kenntnisse zu Trinkwasseranlagen und deren hygienischen Schwachstellen.
- Sie erhalten einen Weiterbildungsnachweis für hygienegerechte Errichtung, Wartung und Instandsetzung von Trinkwasseranlagen.
- Sie erlernen die Grundlagen zum täglichen hygienegerechten Umgang mit Trinkwasseranlagen.