Gesamtpreis (Brutto)
Preisdetails ausblenden Preisdetails einblenden
Inhaltsvorschau
In diesem Aufbaumodul ergründen Sie die für die operative Umsetzung relevanten Aspekte eines Qualitätsmanagementsystems nach DIN EN ISO 9001 und erweitern Ihre Methoden- und Fachkompetenz. Die Umsetzung von Qualitätspolitik und -zielen in Ihrer Organisation können Sie mit aktuellem Know-how steuern. Sie sind in der Lage, die Prozesse in Ihrer Klinik, sozialen Einrichtung, Praxis etc. zu identifizieren und die Schnittstellen festzulegen. Reibungslos ablaufende Prozesse und zufriedene Patienten, Klienten sowie Kunden garantieren den Erfolg Ihrer Organisation im Gesundheits- und Sozialwesen. Sie fungieren als Bindeglied zwischen dem Management und der operativen Wertschöpfungskette. Darüber hinaus leiten Sie als QMB Verbesserungsprojekte an und tragen risikobasiertes Denken in die Unternehmensbereiche. Ein wichtiger methodischer Vorteil: Die Inhalte des Seminars werden anhand von praxisrelevanten Fallbeispielen erläutert und durch branchenspezifische Gruppenarbeiten vertieft.Gesamtpreis (Brutto)
Preisdetails ausblenden Preisdetails einblenden
Detaillierte Inhalte
Inhalte
- Funktion QMB
- Prozessmanagement und Dokumentationssysteme
- KVP: Prozess, Methoden, Tools
- Fehler- und Reklamationsmanagement
- Operative Umsetzung der DIN EN ISO 9001
- Kundenzufriedenheit
- Lieferantenmanagement
- Audit
- Akkreditierung und Zertifizierung
- Risikomanagement
- Praktische Übungen vertiefen das erworbene Wissen und helfen bei der Bewertung von Ergebnissen
Dauer
5 TageTrainer
QM-Fachdozenten mit Beratungserfahrung im Gesundheits- und SozialwesenTeilnehmerkreis
- Führungskräfte und verantwortliche Mitarbeiter aus allen Bereichen des Gesundheits- und Sozialwesens
- Mitarbeiter aus allen Einrichtungsbereichen und -ebenen, die aktiv am Qualitätsmanagementsystem und an der Qualitätsverbesserung mitwirken
Voraussetzung
Zertifikat QMF-TÜV oder vergleichbare Schulungsnachweise, in schriftlicher Form nachzuweisenAbschluss
Zertifikat Qualitätsmanagement-Beauftragter QMB-TÜVHinweis
- Das Seminar ist auf 16 Teilnehmer begrenzt.
- Als praktisches Nachschlagewerk ist der QMB Lehrgangsordner im Preis inkludiert.
- Die Inhalte des Seminars werden anhand von praxisrelevanten Fallbeispielen erläutert und durch Gruppenarbeiten vertieft.
- Das Seminar haben wir mit digitalen Lerneinheiten angereichert, um sich mit den Methoden/Inhalten vertraut zu machen. Um Ihnen einen Zugang zu unserer Lernplattform zur Verfügung zu stellen, ist eine personengebundene E-Mail-Adresse Voraussetzung. Dies ist eine Ergänzung, eine Bearbeitung im Vorfeld des Seminars ist nicht notwendig.
- DAkkS-akkreditiertes Kompetenzzertifikat der Zertifizierungsstelle für Personal ist bei Erfüllung weiterer Anforderungen möglich.
- Das Seminar ist als Fortbildung zur Rezertifizierung der (DAkkS-)Qualifikationen QM-Beauftragter und Qualitätsmanager anerkannt.
Ihr Nutzen
- Sie vertiefen Ihre Kenntnisse zur ISO 9001 und können diese branchenspezifisch im Krankenhaus, der Pflege, in sozialen Einrichtungen oder Arztpraxen umsetzen.
- Sie erweitern Ihre Methoden- und Fachkompetenz im Qualitätsmanagement.
- Sie können ein innovatives Managementsystem mithilfe konsequenter Prozessanalyse und -optimierung aufbauen.
- Sie verfügen als QMB über die erforderliche Methodenkompetenz zur Erfüllung Ihrer Aufgabe.