Gesamtpreis (Brutto)
inkl. 578,93 € MwSt.
Preisdetails ausblenden Preisdetails einblenden
Inhaltsvorschau
Vorbeugender Brandschutz ist zu einem zentralen Bestandteil bei der Planung und Ausführung von Gebäuden geworden. Bei der Umsetzung der Planungen auf der Baustelle werden jedoch viele Fehler gemacht, teilweise aus Unkenntnis der Produkte und ihrer korrekten Verarbeitung, teils wegen unzureichender Überwachung durch fachkundige Personen. Gewerkeübergreifende Koordination der baulichen und anlagentechnischen Brandschutzmaßnahmen setzt detaillierte Fachkenntnisse voraus. Um die Ausbildung von Baufachleuten und Gebäudetechnikspezialisten in der Bauüberwachung im Brandschutz zu ergänzen, bietet die TÜV SÜD Akademie dieses Kompaktseminar gemäß DIvB Richtlinie 200 an. In drei Seminaren von jeweils drei bzw. vier Tagen erhalten Sie das erforderliche Know-how über baulichen und anlagentechnischen Brandschutz und die Anforderungen die auf der Baustelle an die Errichterfirmen zu stellen sind. Wir stellen Ihnen dabei die wichtigsten Anforderungen an verschiedene Gewerke für eine normgerechte und qualitativ einwandfreie Umsetzung von Brandschutzmaßnahmen vor. Dabei finden sowohl Neubau als auch Sanierung von Bestandsbauten Berücksichtigung. Unsere Fachdozenten aus der Praxis weisen Sie auf wichtige Knackpunkte und mögliche Fehlerquellen bei der Erfüllung der Bauleistungen hin.Gesamtpreis (Brutto)
inkl. 578,93 € MwSt.
Preisdetails ausblenden Preisdetails einblenden
Detaillierte Inhalte
Inhalte
Modul 1 Fachplaner Brandschutz:- Brandlehre und rechtliche Grundlagen
- Musterbauordnung (Bauteile, Gebäudeabstände, Wände und Decken, Flucht- und Rettungswege)
- Zugänge und Flächen für die Feuerwehr Modul 2 Fachplaner Brandschutz:
- Wandhydranten, Lüftungsanlagen, Brandschutzklappen
- Löschanlagen, Brandmeldeanlagen, RWA-Anlagen Modul 3 Fachbauleiter Brandschutz:
- Umsetzung des Abschottungsprinzips
- Anwendung von Produktzulassungen, MVV TB
- Zusammenarbeit mit Herstellern brandschutzrelevanter Bauteile
- Korrekte Baustoffwahl und Detailausbildung von Dämmstoffen an Wänden und Decken bzw. Dächern
- Schnittstellen mit den Gewerken
- Dokumentation, Brandschutzakte
- Rechtssichere Bauleitung
- Schriftliche Abschlußprüfung
Dauer
10 Tage (2 Module á 3 Tage und 1 Modul á 4 Tage))Trainer
Fachdozenten der TÜV SÜD AkademieTeilnehmerkreis
- Bauingenieure und Architekten
- Bauleiter
- Mitarbeiter von Behörden
- Fachplaner, die ihr Wissen vertiefen wollen
- Personen mit Berufserfahrung im Bereich Brandschutz
Abschluss
Zertifikat der TÜV SÜD AkademieHinweis
Sie erhalten 2 Weiterbildungspunkte für Arbeitsschutz und 3 Weiterbildungspunkte für Brandschutz beim VDSI.Ihr Nutzen
- Sie lernen, das erworbene Wissen im vorbeugenden Brandschutz auch praktisch umzusetzen.
- Sie tragen zur Umsetzung von Qualitätsstandards auf der Baustelle bei und beugen Baumängeln vor.